Gerade endete Bonos erste Lesung im Rahmen seiner "Surrender" Tour im Beacon Theatre von New Your. Unser Teammitglied Kay war vor Ort und berichtet uns exklusiv. The report is also
available in English!
ENGLISH VERSION BELOW (CLICK)
Hier der exklusive Bericht von Kay aus New York:
"Beacon Theatre in New York in den Grundfesten erschüttert
Was für ein Abend! Nach all den Artikeln über Bonos Memoiren sowie den unzähligen Auftritten in Talk-, Abend- sowie Fernsehshows war es nun also soweit.
Am heutigen 2. November gab es die Uraufführung der Leseaufführung von Bonos "Stories of Surrender". Am Nachmittag wurden noch die letzten Erste-Reihe-Sitze für Sage und Schreibe utopische $5,500 das Stück an den Mann oder die Frau gebracht, aber es gingen auch noch ca. 50 Tickets wieder in den Verkauf, sodass sich einige Wenige am Mittwochmorgen vor Glück an den Kopf fassen konnten, doch noch bei diesem Event dabei sein zu können.
Mittendrin statt nur dabei hieß sowieso das Motto dieses Abends, denn das Staraufgebot war enorm. Bonos Familie mit Ehefrau Ali, den Töchtern Eve und Jordan sowie sein Bruder Norman wurden mit lautem Applaus bedacht, als sie im Theater nach Ihren Plätzen suchten. Aber das war noch lange nicht alles, denn Bill und Hillary Clinton (42. US-Präsident sowie ehemalige Secretary of State) gaben sich die Ehre, genauso wie Paul McGuinness, Gavin Friday, Andy Cohen sowie Schauspieler Tom Hanks im Publikum saßen. Natürlich durfte auch Edge nicht fehlen, aber er hielt sich komplett im Hintergrund.
Da dieses ein Handyloses Event war, waren wir alle gespannt, wie denn das so vonstattengehen würde und es ging überraschend reibungslos. Vor dem Ticketscanner haben Mitarbeiter vom Beacon Theatre sich die e-Tickets angeschaut und die Plätze und Reihen für den jeweiligen Besucher auf grüne Karten geschrieben. Nach dem Scannen dieser noch vor dem Gebäude wurden auch gleich die Telefone "konfisziert", noch bevor man durch die Tür hineinkam. Diese wurden ein Stoffbeutel mit Magnetverschluss geschoben und für den Besitzer des Telefons somit für die Veranstaltung "unbrauchbar" gemacht, denn es wurde sogar darum gebeten, diese in den Flugzeugmodus zu versetzen.
Somit konnte noch nicht einmal ein Foto vom Merchandisingstand geschweige denn vom Bühnensetup gemacht werden. Wer allerdings unbedingt ans Handy musste, der konnte in der Nähe einer Bar im Untergeschoss sich sein Telefon mit einem Security-Mitarbeiter entriegeln lassen, seine "Geschäfte" darauf verrichten und bevor es wieder hoch ging, wurde das Telefon wieder eingesperrt.
Das Bühnensetup war sehr schlicht. Zwei größere Pullup-Wände, ein Esstisch mit vier Stühlen in der Mitte sowie ein Sofa und Stuhl zur Linken waren das Bühnenbild, welches eine Cello-Spielerin auf der linken sowie eine Harfenspielering auf der rechten Seite komplettierten.
Laut Theatermitarbeiter sei das Set von 20:15 – 21:45 Uhr geplant gewesen, doch erst gegen 20:30 Uhr ging es los, und wie!
Zu den Tönen von "City Of Blinding Lights" betrat Bono die Bühne und das gesamte Auditorium erhob sich und stimmte kräftig mit ein. Bono bedankte sich bei seinen Bandmitgliedern für die Erlaubnis, solo performen zu dürfen. Erst nachdem auch "Vertigo" gespielt und gesungen wurde, begann sich das Publikum zu setzen und so langsam begab sich Bono auch an das Rezitieren aus seinem Buch, was erstaunlicherweise flüssig und fast ohne Hilfe des Teleprompters vonstatten ging. Er erwähnte, dass das dramatische erste Kapitel seines Buches auch gut geeignet gewesen wäre für ein dramatisches Ende des Buches. Da viele von uns sicherlich das Buch noch nicht (komplett) gelesen oder gehört haben, wollen wir an dieser Stelle auch nicht zu viel vorwegnehmen doch die Ersten 2/3 des Sets spielten sich hauptsächlich in den ersten fünf Kapiteln des Buches ab mit dem Tod seiner Mutter, seiner schwierigen Kindheit, sein Leben in der Cedarwood Road 10 sowie den Nachbarn und seinen Freunden und welche Musik ihn so geprägt hat.
Einzelne Erzählungen wurden unterbrochen durch Strophen von "With Or Without You" und "Out of Control", denn ohne diesen Song wären U2 nicht, was sie danach geworden sind. Instrumental liefen auch noch "Stories For Boys" sowie "I Will Follow" und "Iris (Hold Me Close)" im Hintergrund während der einzelnen Übergänge.
Überhaupt war das gesamte Set sehr kurzweilig und viele von uns haben vor Lachen Tränen in den Augen gehabt, denn Bono war, ist und bleibt einfach ein guter Geschichtenerzähler und es ist einfach, sich an seine Lippen zu hängen, denn in vielen seiner Sätze gibt es Selbstironie als auch Selbstkritik, zum Beispiel als er auf Luciano Pavarotti zu sprechen kommt. Abgeschlossen wurde dieser Teil mit "October" als Instrumentalteil bevor es dann Anekdoten über U2s ehemaligen Manager Paul McGuinness sowie die weiteren Bandmitglieder gab und Bono über die politischen Einflüsse sprach und dieses mit "Sunday Bloody Sunday" beendete.
Über das (auch gesungene) Lied "Pride (In The Name Of Love)" sei die Tür zu Live Aid aufgestoßen worden, das der Band nochmals einen Schub gegeben habe. Mit "The Joshua Tree" sei man schließlich zu Megastars aufgestiegen, was man bis heute ist. Nach dem Album haben sich Ali und er dann erst einmal nach Afrika in verschiedene Länder begeben um die Situation der Menschen vor Ort besser zu verstehen, denn Bono hat zwar zu diesem Zeitpunkt mit vielen Staatsoberhäuptern in Washington D.C. sowie bei der Weltbank gesprochen, doch ein richtiges Bild könne man sich erst bei den Menschen vor Ort kreieren. Mit den Inhalten der ONE Campaign sowie "Where The Streets Have No Name" wurde dieser Teil abgerundet und Bono ging auf die RED Campaign ein, die auch Dank des im Saal anwesenden Bill Clinton $750 Million gesammelt hat für die AIDS/HIV Bekämpfung.
Beendet wurde dieses Kapitel mit "Desire" bevor es dann ins Jahr 2001 ging mit dem Tod seines Vaters und wie beide dann doch ein besseres Verhältnis zueinander hätten. Abgerundet wurde dieser Block mit "Beautiful Day".
Nun waren wir am Ende des Events angekommen und als Schlussakkord gab es noch einmal "City Of Blinding Lights" mit ohrenbetäubenden Mitsingen, da Bono ja immer wieder seine Liebe zu New York City sowie den USA im Allgemeinen kundtat, und deren Lebensphilosophie ihn so beeindruckt.
Nachdem Bono von der Bühne ging hieß es, die Bücher, die man vorab am Eingang bekommen hatte, nicht zu vergessen und im Außenbereich des Beacon Theatre wurde dann auch wieder die Handytasche entsperrt und man konnte sich sein Telefon wieder aneignen, obwohl es ja vorab auch die ganze Zeit "nutzlos" bei einem war.
Es war ein genialer Abend und wir wünschen allen, die bei einer der Lesungen dabei sein können, viel Spaß, denn es ist ein richtig lohnenswertes Event!"
Beim Event in New York wurden folgende Lieder gespielt:
City Of Blinding Lights
Vertigo
With Or Without You
Out Of Control
Stories For Boys
I Will Follow
Iris (Hold me Close)
Sunday Bloody Sunday
Pride
Where The Streets Have No Name
Desire
Beautiful Day
Torna a Surriento
Gloria (Instrumental)
October (Instrumental)
Miss Sarajevo (Instrumental)
Es war auch ein Merchandise Stand aufgebaut. Folgendes wurde angeboten:
Zwei verschiedene Taschen in schwarz und gelb (je 30 USD)
Ein Set mit vier Pins (15 USD)
Zwei verschiedene T-Shirt mit Buchcover und einer Zeichnung (45 USD)
Poster (25 USD)
Hier die Direktlinks zur Bestellung von "Surrender":